Gespürtes Theater
Willkommen

Arbeitsweise

Den Frieden proben

Wie Kinder profitieren

Spiel der Tiere

Unser Karneval der
Tiere - ein Schulprojekt

Presse

Margrit Proske

Kontakt

Impressum
Projekte und Seminare mit Margrit Proske, CHORA Theater
"Ich habe das Tier Delfin ausgewählt, weil ich es im Herzen gespürt habe." Sarina

Das Spiel der Tiere

Die Arbeit beginnt mit vorbereitenden Übungen, die den Körper aufwärmen, ihn ins Spüren und in die Achtsamkeit führen.
Die Tiere entstehen dann aus dem bewegten Körper. Gemeinsam probieren wir verschiedene Tiere aus, was immer zu viel Spass und Heiterkeit führt. In lebenden Bildern können die Tiere in ihrer Umgebung erfahren werden.

I
m Anschluss wählt jeder ein Tier, mit dem er sich beschäftigen möchte.

Zuerst wird das eigene Tier erforscht: wie bewegt es sich, wie lebt es, was kann es, was ist seine Besonderheit? Erst dann begegnen sich zwei Tiere. Diese Begegnungen sind der Kern der Arbeit. Hier entsteht Spannung, Unvorhergesehenes, Neues. Die Tiere erleben sich und das andere Tier und reagieren.

Aus diesen Begegnungen entwickeln sich Szenen und kleine Geschichten.

Die Sprache steht dabei im Hintergrund. Es hat sich gezeigt, dass der lebendig agierende Körper sehr schnell wieder verlassen wird, sobald die Sprache hinzukommt. Oft arbeite ich daher lediglich mit den Lauten der Tiere.

Das Spiel der Tiere bietet sich an, weil jeder darin sofort kompetent ist. Jeder hat einen Bezug dazu (z.B. Lieblingstier). Das Spiel verlässt von vornherein den üblichen sozialen Raum. Die Ebene des Archetypischen verlangt von sich aus nach ehrlichem Spiel. Die Dinge zeigen sich von ganz allein, wie sie sind. Die Spielenden zeigen sich, wie sie sind und erfahren Akzeptanz. Und doch stellt das Spiel der Tiere eine Verfremdung und ein Art Schutzraum zur alltäglichen Situation dar.





















______________________________________________________________________________